"Das menschliche Gehirn reagiert von Natur aus eher ablehnend auf Veränderungen. Doch gemeinsam mit HR kann die Interne Kommunikation Freude an Neuem vermitteln.
Veränderungen, denen wir heute häufiger und schneller denn je ausgesetzt sind, werden oft von Faktoren begleitet, auf die wir keinen Einfluss haben. Was wir allerdings beeinflussen können, ist unsere Haltung bzw. unser Mindset – und damit einen zentralen Erfolgsfaktor in jedem Veränderungsprozess. Denn grundsätzlich mag unser Gehirn Veränderungen nicht. Als Meister der Automatisierung hat es möglichst viele Prozesse und Abläufe standardisiert. Das spart Kraft und Energie. Jede Veränderung ist mit einer Abweichung von gelernten Mustern und daher mit Anstrengung verbunden.
Anpassungsfähigkeit fördern
Vor allem die heute immer stärker geforderte agile Unternehmensführung bedeutet Flexibilität und schnelle Anpassung. Wie diese Anforderung trotz der natürlichen Abwehrhaltung unsers Gehirns umgesetzt werden kann, erklärt die Neurowissenschaft. So gehen Menschen mit einem »Growth Mindset«, wie es die Entwicklungspsychologin Carol Dweck beschreibt, grundsätzlich davon aus, dass sie Herausforderungen erfolgreich meistern und sich persönlich weiterentwickeln können. Sie haben Freude daran, etwas Neues zu lernen, Misserfolge betrachten sie als Gelegenheit zum Lernen. Das Gute dabei: Firmen können ihre Mitarbeitenden bei der Entwicklung eines Growth Mindset unterstützen."
Darum geht es bei NEUSKILL® und in dem Artikel von Jasmin Hortebusch. Hier verrät sie Modelle und Maßnahmen, mit denen Unternehmen ihre Mitarbeitenden ganzheitlich für das Neue befähigen können.
Sie sind neugierig geworden?
Sprechen Sie uns an! Wir lassen Ihnen gerne ein aktuelles Exemplar des Magazins BEYOND #16 – Veränderung zukommen.
Beitrag in der BEYOND – Magazin für interne Kommunikation.